Radioonkologie

Die Beratung zur Strahlentherapie

Die Beratung in der Strahlentherapie durch den Arzt ist entscheidend. Der Arzt informiert den Patienten über den Zweck der Behandlung, erklärt die verschiedenen Verfahren und bespricht den individuellen Behandlungsplan. Er beantwortet Fragen, klärt Bedenken und baut eine vertrauensvolle Beziehung auf. Die Beratung schafft eine solide Grundlage für den Behandlungsprozess und gewährleistet eine umfassende Betreuung des Patienten.

OA DDr. Sladjan Jeremic

Notarzt

Der Arzt ist spezialisiert als Notarzt für akute medizinische Notfälle.

20 Jahre Erfahrung

Der Arzt verfügt Berufserfahrung von mehr als 20 Jahren.

Radioonkolgie

Radioonkologie-Experte mit herausragender Fachkompetenz.

Oberarzt

Der Arzt ist als Oberarzt in der Klinik Donaustadt tätig und leitet dort das Team.

Leistungen

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist neben chirurgischen Optionen und systemischer Chemotherapie eine sehr wichtige Komponente der Krebstherapie. Viele Tumoren sind mit interdisziplinärer Zusammenarbeit in Tumorboards und entsprechenden Therapiekonzepten heilbar. Fortgeschrittene Tumorstadien mit Metastasen erfordern eine schmerzreduzierende strahlentherapeutische Behandlung. Holen Sie sich eine zweite Meinung für die primäre Strahlentherapie und Nachbestrahlungen bei allen Krebsarten.

Die Strahlentherapie kann auch bei nicht bösartigen Erkrankungen helfen.

Bei akuten und chronischen Beschwerden wie beispielsweise Gelenksentzündungen, Tennisellenbogen, Golferarm, schmerzhafter Ferse bei Fersensporn, degenerativ-entzündlichen Weichteilerkrankungen… wird die Strahlentherapie als letzte Option angewendet, wenn alle gängigen Therapien keinen oder nur geringen Erfolg gebracht haben.

Beratung über Strahlung des Prostatakrebs

Beratung über Strahlung des Prostatakrebs  : Prostatakrebs ist häufigste Tumorerkrang bei Männern. Neben der Operation, ist Strahlentherapie heutzutage eine Standardtherapie Option.  Die organerhaltene Strahlentherapie ermöglicht ähnliche therapeutische Ergebnisse mit akzeptablen Nebenwirkungen.  Es gibt strahlentherapeutisch für die Prostata zwei Therapie Möglichkeiten: von außen (Teleterapie) und von ihnen (Brachytherapie).

Die moderne Bestrahlungstechniken von außen (z. B. IMRT intensitämodulierte Radiotherapie mit Exact Trac Lagerunskontrolle)  ermöglichen, nach Markierung der Prostata (3 Stäbchen- Goldmarker) und Abstandhalter (Spacer-Hidrogel) Implantation zwischen der Prostata und Enddarm in Allgemein oder volle Narkose, Risikoorgane (Harnblase, Darm.. ) mit reduzierten Dosen zu belasten; somit sind auch weniger potentiellen Strahlenreaktionen erwartet.  Nach Beratung in gemütlicher Atmosphäre in der Ordination ist die Implantation der Goldmarker/Spacer (als Vorbereitung für präzisere und zeitgünstige Radiotherpie) in der Klinik Donaustadt an Institut für Strahlentherapie-Radioonkologie geplant

Beratung über Brachytherapie der Prostata

Mit der Bestrahlungstechnik von innen (LDR und HDR) schafft man Prostatakrebs direkt mit höherer Dosierung zu exponieren und gleichzeitig auf Risikoorganen (Blase, Harnröhre, Enddarm) mehr zu berücksichtigen um mögliche strahlenbedingte Reaktionen zu ersparen. In einer allgemeinen Narkose und Steinschnitlagerung werden Nadeln in Prostata platziert und danach entweder als LDR mir Radioaktiven Stäbchen-SEEDS mit ausprogramierten Aktivitätverlust (z.B. I-131 Halbwertszeit ca. 60 Tagen ) permanent beladen oder als HDR mit eine zwanzigminutige Kontaktbestrahlung über Schläuchen von Strahlen-Quelle (zB. Iridium-192) behandelt. Eine persönliche Beratung (angepasst an Tumorstadium, Risikostratifizierung, Prostatagröße, Blasenfunktion und Symptomen) und leitlinienkonforme optimierte Therapie (ob und welche Brachytherapie? LDR/HDR? kombinierte Brachy/Teletherapie? ) erhöhen Erfolgschancen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie fachlich beraten und, falls Sie für Brachytherapie geeignet sind, in der Klinik Donaustadt an Institut für Strahlentherapie-Radioonkologie spicken.

Strahlentherapie der geeigneten Tumorentitenten/Tumormetastasen und der gutartigen Erkrankungen

Die Strahlentherapie ist neben chirurgischer Option und systemischer Chemotherapie sehr wichtige Komponente der Krebstherapie. Viele Tumoren  sind mit interdisziplinärer Kooperation am Tumorboards und passenden Therapiekonzepten heilbar. Die fortgeschrittene Tumorstadien mit Metastasen benötigen schmerzreduktiven strahlentherapeutischen Tretman. Holen Sie sich eine zweite Meinung für primäre Strahlung und Nachbestralungen aller Krebsarten.

  • Die Strahlentherapie  kann auch bei nicht bösartigen Erkrankungen helfen.

Bei akuten und chronischen Leiden wie zum Beispiel Gelenkenks-Entzündungen, Tennisellenbogen, Golferarm, Schmerzhafte Ferse bei Fersensporn, degenerativ-entzündliche Weichteilerkrankungen… Die Strahlentherapie kommt immer zuletzt, ganz am Schluss der Anwendung, wenn alle gängigen Therapien  keinen oder zu  wenig Erfolg gebracht hat.

Tumornachsorge/Nachkontrolle

Nach Beendigung einer Radiotherapie werden , um eventuelle symptomatische

Therapie zu optimieren und Therapie-Response zu checken, üblich klinischen Kontrollen und Tumornachsorge durchgeführt.

Begleitet mit Strahlentherapie der Prostata ist, bei hochrisikostratifizierter Krebssituation, eine  Hormonentzug Therapie mit Depot Hormospritzen zu führen. Der prostataspezische Tumormarker PSA (und bei Hormonentzug Testosteron Wert) sind alle 3 Monate über Blutabnahme zu kontrollieren. Die Kontrollen nach Beendigung der Bestrahlung allen Tumorentitenten, inklusiv Labor und eventuellen Spritzen Verarbeitung sind in der Ordination möglich durchzuführen.

Weitere Leistungen

Allgemeinmedizin

Breite medizinische Leistungen für umfassende Versorgung und Behandlung in der Allgemeinmedizin.

Mehr Infos

Schönheit

PRP Verjüngung und Hautregeneration aus eigenem Blut zur Hautalterungsprophylaxe und Therapie.

Mehr Infos

KFA und Wahlarztordination am Wienerberg

Für Leistungen im Bereich der Strahlentherapie und Radioonkologie erfolgt in Österreich keine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen. Daher erfolgt die Abrechnung auf Wahlarztbasis. Sollten Sie über eine private Zusatzversicherung verfügen, können Sie die Honorarnote gegebenenfalls dort einreichen

Hertha-Firnberg-Straße 7/2.Stock/105, 1100 Wien

jeremic@dr.com

Tel: +43 650 30 31 888

Anfahrt